Flugentschädigung berechnen: Wie viel können Sie erhalten?
Flugverspätungen und Annullierungen gehören zu den ärgerlichsten Erfahrungen von Reisenden. Sie können Geschäftsreisen durcheinanderbringen und Urlaubspläne ruinieren. Doch viele Passagiere wissen nicht, dass sie in solchen Fällen Anspruch auf eine finanzielle Entschädigung haben. Die Grundlage hierfür bildet die EU-Verordnung 261/2004 (EC261), die Fluggastrechte innerhalb der Europäischen Union regelt. Mit dem „Flugentschädigung berechnen“-Ansatz können Sie schnell ermitteln, wie hoch Ihr Anspruch ausfällt. Die Höhe der Entschädigung richtet sich nach der Flugdistanz und der Dauer der Verspätung. Bei Kurzstreckenflügen (bis 1500 km) beträgt die Entschädigung bis zu 250 €. Bei Mittelstreckenflügen (1500–3500 km) können es bis zu 400 € sein, und bei Langstreckenflügen (über 3500 km) bis zu 600 €. Wurde Ihr Flug annulliert und Sie weniger als 14 Tage im Voraus informiert, haben Sie denselben Anspruch. Es gibt allerdings Ausnahmen: Bei außergewöhnlichen Umständen wie extremem Wetter, Sicherheitsrisiken oder Streiks der Flugsicherung entfällt der Anspruch. Liegt die Ursache jedoch in technischen Problemen, betrieblichen Gründen oder einer Überbuchung (Overbooking), haben Sie in der Regel ein Recht auf Entschädigung. Heute nutzen viele Reisende Online-Rechner, um ihre mögliche Entschädigung zu kalkulieren. Durch die Eingabe weniger Flugdaten können Sie sofort sehen, wie hoch Ihr Anspruch ungefähr ist. Anschließend können Sie selbst bei der Fluggesellschaft einen Antrag stellen oder ein spezialisiertes Dienstleistungsunternehmen beauftragen, das den Prozess übernimmt. Ihre Rechte zu kennen, bringt Ihnen nicht nur Geld zurück, sondern stärkt auch die Position der Passagiere gegenüber den Fluggesellschaften. Starten Sie noch heute und berechnen Sie Ihre Flugentschädigung!